Ein Netzwerk für Prävention 
im Landkreis Fürth

Aktuelle Information



„Gemeinsam gegen Drogen – selbstbestimmt statt abhängig!“

Die Kampagne bündelt Kräfte für eine nachhaltige Drogenprävention.



Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, pädagogisches Schulpersonal wie Schulsozialarbeiter, Jugendsozialarbeiter, sowie an Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit.


Moderatorenschulung “Cannabis – quo vadis”

 

30. April 2025 von 9 –15 Uhr

28. Oktober 2025 von 9 –15 Uhr

 

In der jeweils eintägigen Schulung werden Sie zum/zur zertifizierten „Cannabis – quo vadis?“ Moderator ausgebildet, sodass Sie den interaktiven Workshop eigenständig mit Schulklassen und Jugendgruppen durchführen können.

 

Referenten:  Tansu Shaw (Landratsamt Fürth) und Richard Erlbacher (Stadt Nürnberg)

Ort:  Regierung von Mittelfranken, Marienstraße 21, 90403 Nürnberg

Anmeldung:  Andrea.Diesner@reg-mfr.bayern.de, 0981-53 11 51



Elternabende


Die Informationsveranstaltungen richten sich an Eltern.

7. Mai 2025 um 17:30 Uhr (Online und vor Ort)

Cannabis – Chancen und Risiken durch das CanG

 

Das neue Cannabisgesetz (CanG) wirft viele Fragen auf: Was bedeutet die Legalisierung/ Entkriminalisierung für Jugendliche? Welche Risiken gibt es? Und wie können Eltern präventiv handeln? Diese Veranstaltung bietet fundierte Informationen zur aktuellen Gesetzeslage, im Allgemeinen über die Substanz Cannabis, erklärt gesundheitliche Auswirkungen und gibt praxisnahe Tipps, wie Eltern ihre Kinder im Umgang mit dem Thema Cannabis begleiten und stärken können.

 

Referent:  Moritz Holzinger, mudra Jugend- und Drogenhilfe Nürnberg e. V.

Online:  https://eu02web.zoom-x.de/j/67793317832?pwd=mmJW65b9OydGnyoRA70xwcoisIepXS.1,  Meeting-ID: 677 9331 7832, Kenncode: 95037712

Vor Ort:  Jugendkulturhaus OTTO, Theresienstraße 9, Fürth

Keine Anmeldung notwendig!



Fachgruppe Familie und Schule


Am 6. Mai findet ein Elternabend an der Realschule Zirndorf statt.


Die Fachgruppe begleitet mit dem Programm "Elternabend Plus"
im Foyer der Schule in der Jakob Wassermann Str. die dort anwesenden Eltern.


Diese können sich bei den dort anzutreffenden Experten
zu verschiedenen jugendbezogenen Themen und Projekten informieren:


Elterntalk mit Cigdem Kamara

Individuelle Leseförderung mit "Lesekoch" Siegbert Rudolph

Medienkompetenz mit Severin Scheeler

Erziehungs- Jugend- und Familienfragen mit Psychologin Elfriede Lutz von der Diakonie

Gelassene Schule mit Martina Eckmüller

Jugendsozialarbeit mit Johanna Kaeding

Suchtprävention mit Tansu Shaw

Kriminalprävention mit Jugendkontaktbeamten der Polizei


 











Unser Verein

Vorstände und Beisitzerinnen des Präventionsvereins

Der Verein 1-2-3 e.V. ist ein selbstständiger, ehrenamtlich organisierter und eingetragener Verein, der Maßnahmen im Bereich der Prävention im Landkreis Fürth anregen, unterstützen und mitgestalten will. Der Gedanke der Prävention soll in die Lebensbereiche von Kindern, Jugendlichen und Familien, sowie in die in diesem Bereich tätigen Institutionen hineingetragen werden. Langfristiges Ziel ist es, Lebensweisen und Lebensbedingungen zu stärken, die einer gesunden Entwicklung förderlich sind und damit krankmachenden Lösungsversuchen vorzubeugen. Der Verein wurde im September 1998 gegründet.

Mitglied werden Flyer des Vereins
Bei uns machen mit 
  
  • die großen Wohlfahrtsverbände
  • die Landkreiskommunen
  • die Polizei
  • die Jugendverbände
  • die Schulen
  • und viele andere Institutionen, sowie pädagogische Fachleute und Multiplikatoren und Multiplikatorinnen aus den verschiedensten Bereichen der präventiven Arbeit.


Warum 1-2-3


 

01

Primäre
Prävention

Prävention im Vorfeld ohne konkrete Gefährdung

02

Sekundäre
Prävention

bei gefährdeten Personen in bestimmten Problembereichen 

03

Tertiäre
Prävention

zur Verhinderung von Rückfällen:


Nachsorge,
Behandlung,
Therapie, Beratung


Hier finden Sie eine Auflistung präventiver Angebote des Netzwerkes für verschiedene Zielgruppen